Umwelt erleben

Ein Garten für Balkenschröter und
Kleinen Fuchs

Auf der gelben Blüte eines Sonnenauges vor blauem Himmel sitzt eine blau-schwarze Holzbiene. Oben mittig im Bild ist ein Nest mit Jungvögeln zu sehen. © Dr. Tilo Geisel

Radtour 1 - Zu den Alleen in Potsdam
(5 km)

Kartendarstellung mit eingezeichnetem Verlauf der Radtour © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Radtour 2 - Brandenburg a.d.Havel und Beetzsee (30 km)

Kartendarstellung mit eingezeichnetem Verlauf der Radtour © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Radtour 3 - Alleen im Boitzenburger Land (15,5 km)

Kartendarstellung mit eingezeichnetem Verlauf der Radtour © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Radtour 4 - Alleen bei Bad Liebenwerda (17 km)

Kartendarstellung mit eingezeichnetem Verlauf der Radtour © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Radtour 5 - Alleen rund um Lenzen
(23,6 km)

Kartendarstellung mit eingezeichnetem Verlauf der Radtour © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Was sind noch mal Biosphärenreservat, NSG und Co.?

Auf gelbem Hintergrund sind mit schwarzem Stift umrissene Inhalte angezeigt: Mittig ein teilweise eingerolltes Blatt Papier, über das Blatt verteilt viermal das Schild für Schutzgebiete mit der Eule. Je Schild befindet sich ein Schriftzug unterhalb der Eule (Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, Biosphärenreservat, Nationale Naturlandschaften). © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Unterwegs in Schutzgebieten. Was sollte ich beachten?

Auf gelbem Hintergrund ist rechterhand das Schild für Naturschutzgebiet mit der Eule und dem Schriftzug Land Brandenburg als Zeichnung in schwarz abgebildet. Oben links auf dem Bild ist das Logo des Landes Brandenburg abgebildet, links unten der Schriftzug Verhalten in Schutzgebieten. © Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg